INTEGRATIVE MEDIZIN IN DEUTSCHLAND

Die Erfahrungen der Schul-  und Alternativmedizin vorurteilsfrei parallel nutzen

- ein Projekt des Info-Netzwerk Medizin 2000 -


https://www.integrative-medizin-deutschland.de

Bildnachweis: Fotolia     Aktualisiert am: 20.01.25, Uhrzeit: 07.06


Themenwebsites
Medizin A - Z

im Info-Netzwerk
Medizin 2000

25.11.2024





Alternativmedizin und Naturheikunde

im Info-Netzwerk
Medizin 2000

25.10.2023





W E R B U N G

Informationen zum Themenkomplex 
Integrative Medizin in Deutschland



Künstliche Intelligenz (KI) zum Thema Integrative Medizin in Deutschland

Integrative Medizin in Deutschland verbindet konventionelle ärztliche Medizin mit komplementären Ansätzen zu einem sinnvollen Gesamtkonzept. Ziel ist es, die individuell beste Therapie für den Patienten zu finden und Nebenwirkungen soweit wie möglich zu reduzieren. Diese integrative Herangehensweise kombiniert Erkenntnisse aus der Schulmedizin mit alternativen Heilmethoden, wie z. B. Naturheilkunde, Homöopathie, Anthroposophie und Traditioneller Chinesischer Medizin. Bis zu 70 Prozent der Bürgerinnen und Bürger in Deutschland nutzen Ansätze der Komplementärmedizin.

Die Integrative Medizin ermöglicht eine ganzheitliche Betrachtung des Patienten und berücksichtigt sowohl körperliche als auch psychosoziale Aspekte. Sie bietet eine breite Palette an Behandlungsoptionen und fördert die Zusammenarbeit zwischen Schulmedizinern und komplementärmedizinisch ausgebildeten Ärzten13. Mehr Informationen findest du auf der Website des Info-Netzwerk Medizin 2000 unter Integrative Medizin Deutschland.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle:KI Copilot der weltweit viertgrößten Suchmaschine Microsoft Bing, November 2024



Wie wird in Deutschland Integrative Medizin praktiziert?

Im Rahmen der in Deutschland angebotenen  Integrativen Medizin werden verschiedene Therapieansätze kombiniert, um eine ganzheitliche Betrachtung der Beschwerden eines individuellen Patienten zu ermöglichden. Nachfolgend werden die wichtigsten Ansätze aufgelistet:

  1. Phytotherapie (Pflanzenheilkunde): Die Verwendung von Heilpflanzen und pflanzlichen Präparaten zur Behandlung von Krankheiten. Beispiele sind Baldrian, Johanniskraut und Kamille.

  2. Akupunktur: Eine traditionelle chinesische Methode, bei der dünne Nadeln an bestimmten Punkten auf der Haut platziert werden, um den Energiefluss im Körper zu regulieren.

  3. Homöopathie: Eine alternative Therapie, bei der stark verdünnte Substanzen verwendet werden, um die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren.

  4. Osteopathie: Eine manuelle Therapie, die darauf abzielt, die Beweglichkeit von Muskeln, Gelenken und Geweben zu verbessern.

  5. Mind-Body-Medizin: Hierzu gehören Entspannungstechniken, Meditation, Yoga und Atemübungen, um den Geist und den Körper zu harmonisieren.

  6. Ernährungsberatung: Die Berücksichtigung der Ernährung als wichtigen Faktor für die Gesundheit und die individuelle Anpassung von Ernährungsplänen.

  7. Anthroposophische Medizin: Ein Ansatz, der spirituelle und kulturelle Aspekte in die medizinische Behandlung einbezieht.

  8. Physiotherapie: Übungen und manuelle Techniken zur Verbesserung der Beweglichkeit und Schmerzlinderung.

  9. Traditionelle Chinesische Medizin (TCM): Neben Akupunktur umfasst dies Kräutermedizin, Tuina-Massage und Qi Gong.

  10. Naturheilkunde: Die Verwendung natürlicher Heilmittel wie Hydrotherapie, Heilpflanzen und Bewegungstherapie.

Bitte beachten Sie,  dass die Wahl der Therapieansätze individuell erfolgt und von der Diagnose, den Symptomen und den persönlichen Präferenzen des Patienten - und der Erfahrung des Therapeuten - abhängt. Es ist wichtig, mit einem qualifizierten Arzt oder Therapeuten zusammen zu arbeiten, um für jeden Patienten die beste denkbare Behandlung zu finden.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle:KI Copilot der Suchmaschine Bing, März 2024

Die Hufelandgesellschaft
UNSERE ÜBERZEUGUNG

Alle Patientinnen und Patienten profitieren von einem individuellen auf sie abgestimmten integrativ-medizinischen Behandlungsplan. Chronische Erkrankungen, deren Therapien häufig sehr eingreifend und mit erheblicher Minderung der Lebensqualität verbunden sind, erfordern geradezu die Kombination von Behandlungen aus konventioneller und komplementärer Medizin.

Die komplementäre Medizin sollte mit der gesamten Vielfalt der Methoden als Integrative Medizin in den Praxisalltag zum Wohle aller Patienten integriert werden.
Wir fühlen uns verpflichtet, unseren Patientinnen und Patienten ein Recht auf Therapien aus den komplementären Therapierichtungen begleitend zu den Therapien der konventionellen „Schulmedizin” zu ermöglichen.

Als Spezialisten für Integrative Medizin fühlen wir uns verpflichtet, die Methoden der komplementären Medizin mit höchstmöglichem Qualitätsstandard zu beherrschen und weiterzuentwickeln und dies nicht Behandlern ohne geregelte Ausbildungs- und Fortbildungsverpflichtung zu überlassen.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle:Hufeland Gesellschaft, 2023



The Foundation for Alternative and Integrative Medicine (FAIM)

FAIM is searching the world for effective, nontoxic, and low-cost alternative medical therapies. Their mission is to create a revolution in worldwide healthcare.

mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle:FAIM org



"Integrative Medizin" umfassend erklärt

Bei "Integrativer Medizin" handelt es sich um einen komplexen Themenbereich, der bis heute nicht einheitlich definiert worden ist. Dennoch soll im Folgenden genauer erläutert werden, was Integrative Medizin eigentlich alles umfasst und es sollen einige praktizierte Methoden vorgestellt werden.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle:Website Magazin für Naturheilkunde, zum Teil werbende Inhalte,,2023



Integrative Medizin in der Schweiz

Kooperativ arbeiten, Wissenschaft in die Praxis bringen.»
Das Institut für komplementäre und integrative Medizin am Universitäts Spital Zürich nimmt Aufgaben wahr in der Versorgung von Patientinnen und Patienten sowie in Forschung und Lehre.
Das Team verbindet Tradition mit moderner Technologie und es vernetzt Versorgung, Forschung und Lehre eng miteinander. "Damit möchten wir zur Verbesserung der Gesundheit und des Gesundheitsbewusstseins des Individuums und der Bevölkerung beitragen.
Wir legen grossen Wert auf eine gute und kollegiale Zusammenarbeit mit anderen Kliniken und niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten" meint  Prof. Dr. med. Claudia Witt, MBA Institutsdirektorin.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle: Universitäts Spital Zürich, Institut für integrative Medizin, 2022

Integrative Medizin in Österreich:
Was ist Komplementärmedizin? Was sind sonstige komplementäre Methoden?

Auch in Österreich beschäftigen sich viele Ärzte, medizinische Laien aber auch die für Gesundheit zuständige Bundesbehörde, das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz mit der Integrativen Medizin. Unter dem Begriff Komplementärmedizin wird ein breites Spektrum von Disziplinen und Behandlungsmethoden zusammengefasst, die auf anderen Modellen der Entstehung von Krankheiten und deren Behandlung basieren als jene der Schulmedizin. Definitionsgemäß werden sie ergänzend zur Schulmedizin eingesetzt. Alternativmedizin, „Complementary und Alternative Medicine – CAM“, Ganzheitsmedizin, Integrative Medizin, Naturheilkunde, traditionelle Medizin (z.B. chinesische, europäische, tibetische …) sind verwandte Überbegriffe, die Heilmethoden oder diagnostische Konzepte bezeichnen. Die heutige Begriffsvielfalt geht zurück auf die lange Tradition der Auseinandersetzung zwischen anerkannten medizinischen Verfahren und den so genannten „Außenseitermethoden“.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle: Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, 2022


Propolis und Bienenhonig sind bei Covid-19 wertvolle Begleitmedikamente

Insgesamt wurden in der im Fachblatt Journal of integrative medicine analysierten Meta-Studie 15 Einzelstudien ausgewertet. Die Daten zeigten, dass eine die Standardtherapie begleitende Gabe von Propolis und Bienenhonig offenbar in der Lage ist, die Symptome von Covid-19 zu bessern und die Virenlast im Vergeich zu den Kontrollgruppe schneller zu reduzieren. Propolis ist eine von Bienen hergestellte harzartige Masse mit antibiotischer, antiviraler und antimykotischer Wirkung. Die Autoren regen für die Zukunft an, größere Studien durchzuführen.

mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle:Journal of Integrative Medicine, 31.1.2022


Integrative Medizin in Deutschland
Die optimale Kombination von Schulmedizin und Naturheilkunde

Die Zahlen sprechen für sich: Eine Erhebung der Bertelsmann Stiftung ergab, dass 63 Prozent aller Erwachsenen bei der Behandlung von Krankheiten auf Naturheilverfahren vertrauen. Das deckt sich mit einer Studie des Allensbach-Instituts, wonach mehr als zwei Drittel aller Deutschen auf alternative Medikamente und Therapieformen bauen.

Als Grund für diese Einstellung nannten die Befragten die Angst vor den Nebenwirkungen chemisch-synthetischer Arzneimittel, die Angst vor seelenloser Apparatemedizin sowie die Angst vor mangelhafter Betreuung bei lediglich schulmedizinisch ausgerichteten Ärzten.
Ganz besonders wurden in diesem Zusammenhang eine fehlende ganzheitliche Sichtweise sowie eine unzureichende Patientenzuwendung bei reinen Schulmedizinern bemängelt.



Post an Jens Spahn: Deutschland braucht ein Bekenntnis zur Integrativen Medizin



Liebe Leserinnen und Leser, die Groko arbeitet endlich. Das Gesundheitsressort hat Jens Spahn (CDU) übernommen, das wollte er schon 2013.

mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle: Homöopathie online,7.5.2018


Homöopathie:
spezialisierte Ärzte begrüßen die Einrichtung von Lehrstühlen für Integrative Medizin und wehren sich gegen einen verengten Evidenzbegriff

Der Deutsche Zentralverein homöopathischer Ärzte (DZVhÄ) begrüßt die Initiative der CSU-Fraktion bei den bayrischen Universitäten, die Einrichtung eines Lehrstuhls Integrative Medizin/Naturheilkunde, um die Forschung in diesem Bereich weiter zu stärken. Die CSU-Fraktion möchte sich auch dafür einzusetzen, dass die Forschungsmittel in diesem Bereich erhöht werden. Auch das begrüßen die homöopathischen Ärzte in Deutschland. Mit dieser Initiative reagiert die Politik auf das wachsende Interesse der Bevölkerung an integrativer Medizin und insbesondere Homöopathie.
Vergleichbare Stiftungsprofessuren und Lehrstühle gibt es nach Auskunft der Hufelandgesellschaft (Dachverband der Ärztegesellschaften für Naturheilkunde und Komplementärmedizin) bereits in Berlin, Rostock und Duisburg-Essen sowie an der Privat Universität  Witten/Herdecke. Auch in Tübingen ist aktuell ein solcher Lehrstuhl in Planung.



Universitätsambulanz für Integrative Gesundheitsversorgung und Naturheilkunde behandelt erste Patienten

Im Vordergrund stehen in Witten-Herdecke die Themen Ernährung, Bewegung, Entspannung und Motivation zur Lebensstiländerung. Alle gesetzlich und privat Versicherten können sich mit ihrer Versichertenkarte in der Ambulanz behandeln lassen, eine Überweisung ist nicht notwendig.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle: werbende Presseerklärung Universität Witten/Herdecke




Integrative Medizin: endlich vorurteilsfreie Synthese aus Erfahrungs- und wissenschaftlicher Medizin

Die Integrative Medizin  basiert auch in Deutschland auf der möglichst vorurteilsfreien Synthese  der Erkenntnisse der wissenschaftlichen Medizin - auch "Schulmedizin" genannt -  und den eher individuellen Erfahrungen, die Ärzte und Patienten mit den gelegentlich unkonventionellen Methoden der Alternativ-Medizin in der Arztpraxis bzw. in einigen wenigen Kliniken mit innovativem Betriebskonzept gemacht haben. 

mehr lesen
Quelle:Stiftung Integrative Medizin






100 Jahre Misteltherapie bei Krebserkrankungen

Ein wissenschaftliches Symposium in der Filderklinik feiert mit der Stiftung Integrative Medizin Anlässlich des 100-jährigen Geburtstags der Mistelanwendung in der Krebstherapie und des 2. Gründungsjubiläums der Stiftung Integrative Medizin fand am 18.10.2017 in der Filderklinik in Filderstadt-Bonlanden eine Doppelfeier mit einem nachmittäglichen Wissenschaftssymposium und einer festlichen Abendveranstaltung statt.





Kürzlich fand in Berlin der Weltkongress Integrative Medizin & Gesundheit (WCIMH 2017) statt. 

Auf diesem Kongress trafen sich Experten der Integrativen Medizin aus aller Welt um gemeinsam an der Medizin der Zukunft zu arbeiten. Veranstaltet wird der Kongress von der European Society of Integrative Medicine (ESIM) und der International Society for Complementary Medicine Research (ISCMR).





Deutschland ist bei der Einführung der Integrativen Medizin ein sehr engagierter Vorreiter - doch die Idee setzt sich auch international durch - beispielsweise in den USA.

Die US-Regierung U.S. Department of Health & Human Services
National Institutes of Health,

Statement by Stephen E. Straus, M.D., Director,
National Center for Complementary and Alternative Medicine before the Senate Appropriations Subcommittee on Labor, DHHS,
Education, and Related Agencies  

mehr lesen (in englischer Sprache)
February 16, 2015




Ein  YouTube-Science-Video-Podcast vermittelt einen ersten orientierenden Eindruck vom Themenkomplex Integrative Medizin, Naturheilkunde und Alternativmedizin:





Integrative Medizin:
der Königsweg der Schmerztherapie?

Das renommierte Fachjournal Journal of the American Medical Association (JAMA) untersucht in einem ausführlichen Übersichtsartikel die Möglichkeiten der Alternativ-Medizin, die sich im Rahmen der ergänzenden Schmerztherapie ergeben. Vor allem listet dieser Artikel nach Auswertung der vorhandenen positiven Studien jene Methoden auf, die bei bestmmten Schmerzzuständen einigen Patienten helfen können. Ein entsprechender Versuch lohnt allemal.

mehr lesen
Quelle: JAMA 2016




Ritterschlag für eine innovative Idee: auch Großkliniken bekennen sich zur Idee der Integrativen Medizin

Die Idee der Integrativen Medizin setzt sich an immer mehr deutschen Universitäten durch.  Im größten deutschen Klinikum - der Charite in Berlin - gibt es eine Hochschulambulanz für Naturheilkunde, die auf ihrer Website unter der Überschrift "Integrative Medizin" die den Patienten angebotenen Therapien auflistet  und zusätzlich der interessierten Öffentlichkeit  ein umfangreiches Kursprogramm anbietet.

mehr lesen




Universität Duisburg-Essen: Lehrstuhl für Naturheilkunde und Integrative Medizin

An der medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen wurde als Stiftungslehrstuhl der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach Stiftung der Lehrstuhl für Naturheilkunde und Integrative Medizin etabliert. Inhaber ist Prof. Dr. med. Gustav J. Dobos. Im Mittelpunkt von Forschung und Lehre steht die Integrative Medizin die Umsetzung erfahrungsbasierter Naturheilkunde in evidenzbasierte Medizin auf der Basis wissenschaftlicher Überprüfung.

mehr lesen




Integrative Medizin: Die Zukunft einer besseren Patientenversorgung?

Am 3. und 4. Dezember 2010 fand in Berlin zum dritten Mal der Europäische Kongress für Integrative Medizin (ECIM) statt und etablierte sich als internationale Brücke zwischen Schul- und Komplementärmedizin. Verfahren wie Homöopathie, Naturheilkunde oder Chinesische Medizin werden oft kritisch diskutiert und in ihrer Wirksamkeit angezweifelt. Vorreiter in Forschung und Praxis der integrativen Medizin ist die Berliner Charité. Dort wurde eine der ersten Professuren zur Erforschung der Komplementärmedizin am Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie eingerichtet.

mehr lesen
Quelle: Presseinformation Aviso Kommunikation






Alternativ-Medizin Brustkrebs

besonders aggressive Brustkrebszellen in Schach halten. Eine Mischung aus medizinischen Pilzen, Gewürz-Kräutern und anderen Nahrungsbestandteilen konnte  die Vermehrung besonders aggressiver Brustkrebszellen im Laborexperiment nahezu vollständig stoppen. Alle Bestandteile hatten bereit in früheren Labor-Untersuchungen ihre jeweilige Anti-Krebswirkung unter Beweis gestellt. Die wissenschaftliche Studie wurde an der Universität von Indiana, U.S.A., durchgeführt.

mehr lesen
Quellen: Cancer Decisions und Publikation im Fachblatt Integrative Cancer Therapies (http://ict.sagepub.com)



















Hier haben im Gesundheitswesen tätige Personen, Personengruppen und  Unternehmen die Möglichkeit,  ihre Gesundheitskommunikation zu optimieren. Sie können die Mitglieder ihrer Zielgruppen  im Zusammenhang mit Themen rund um Medizin, Gesundheit und Wohlfühlen über ihre besonderen Kompetenzgebiete, Meinungen zu gesundheitspolitischen Themen, Produkte und Dienstleistungen werbend informieren.
Eine große Zahl zusätzlich generierter zuweisender Qualitäts-Backlinks optimiert innerhalb weniger Tage im Internet die Sichtbarkeit der wichtigen Anliegen der Kooperationspartner.

18.12.2024








Grausame Tierversuche: Noch immer leiden Millionen von Tieren aufgrund medizinisch sinnloser Tierversuche, deren Ergebnisse nicht auf den Menschen übertragbar sind. 
Besonders inhuman und moralisch verwerflich sind Versuche an Affen, die zur Familie der Primaten gehören -  den engsten Verwandten der Menschen.

Das Deutsche Zentrum zum Schutz von Versuchstieren (Bf3R)hat die Tierversuchszahlen für das Jahr 2023 veröffentlicht.

Insgesamt wurden 3.501.693 Tieren statistisch erfasst -  darunter 1.456.562 Tiere, die direkt in Versuchen eingesetzt wurden. Für den bundesweit tätigen Verein "Ärzte gegen Tierversuche" (ÄgT) sind die neuen Daten ein erschütternder Weckruf.

mehr sehen (in deutscher   Sprache)
Quelle:Pressemitteilung Ärzte gegen Tierversuche, 12.12. 2024




Weltweit helfen viele ehrenamtlich tätige Idealisten mit Hilfe der kostenlosen Smartphone-App Be My Eyes sehbehinderten, bzw. blinden Menschen - innerhalb weniger Sekunden und in über hundert Sprachen - die Tücken des Alltags besser zu meistern.

mehr lesen (WIKIPEDIA in deutscher  Sprache)
zum Download und zur Anmeldung (App-Website in englischer  Sprache)





Nicht invasive Analysen der Ausatemluft helfen bei der Diagnostik und dem Therapie-Management von Atemwegserkrankungen wie Asthma und COPD.
 
Das Medizintechnik-Unternehmen Specialmed hat sich auf Atemgas-Analysen spezialisiert und bietet Therapeuten und betroffenenPatienten  kleine und handliche  Atemgas-Analyse-Geräte an.
Schwerpunkte der  Anwendungs sind der zum Management einer Asthma- und COPD-Therapie geeignete FeNO-Atemtest - und der  H2-Atemtest, der eine schnelle und unkomplizierte  Diagnose einer  Laktose-Unverträglichkeit dient.
Nützlich ist auch der ToxCO-II- Atemtest, da er die  Erkennung von leicht zu übersehenen, lebensbedrohlichen  Kohlenmonoxid-Vergiftungen ermöglicht.
Dieser Test unterstützt die Rauchenentwöhnung und senkt bei Ex-Rauchern das Rückfall-Risiko.

Wichtige Info-Links:

Website Specialmed

Atemgas Analysen

Atemgas Analyse Geräte

Nobreath für den FeNo-Atemtest


Gastrolyzer für den H2 Atemtest

Smokerlyser u.a. für die Raucherentwöhnung






Das Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V. (EbM-Netzwerk) ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft, die sich mit Theorie und Praxis der Evidenzbasierten Medizin (EbM) beschäftigt.

Das Netzwerk dient dem fachlichen Austausch der an EbM Interessierten durch Unterhaltung einer webbasierten Informations- und Kommunikationsplattform und der Fachzeitschrift Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen (ZEFQ).  Evidence-based Nursing (EbN) ist im EbM-Netzwerk seit 2002 durch den Fachbereich Pflege und Gesundheitsförderung vertreten.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)





Immer mehr im Gesundheitssektor engagierte Unternehmen haben die Marktlücke "Kater nach Alkoholexzess" entdeckt und vermarkten die unterschiedlichsten  Produkte, die den gefürchteten "Alkohol-Kater"  verhindern sollen.

Am bekanntesten ist das Produkt Myrkl des schwedischen Probiotika-Herstellers De Faire Medical.
Myrkl  ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das die Wirksubstanz  AB001  enthält, die dafür sorgt,  dass der im Blut enthaltene Alkohol bereits im Darm  durch Aufspaltung "entschärft" wird - also bevor er die Leberzellen erreichen und schädigen kann - und bevor die Spaltprodukte einen mit Kopfschmerz und Übelkeit verbundenen "Alkohol-Kater" auslösen können.








Wenn das Vitamin Folsäure fehlt, können Kinder mit lebensgefährlichen Missbildungen zur Welt kommen

Ein Mangel am Vitamin Folsäure sollte daher sicherheitshalber schon vor Beginn einer Schwangerschaft durch die Einnahme von freiverkäuflichen Folsäure-Tabletten ausgeglichen werden.





Aktuell wie nie zuvor:  Die deutsche Sektion der mit dem Friedens-Nobelpreis ausgezeichneten Organisation Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges (IPPNW) hat bereits  8.000 Mitglieder

Die Organisation  ist ein internationaler Zusammenschluss von Human-, Tier- und Zahnärzten, die sich für ein völliges Verbot atomarer Waffen einsetzt.
Die deutsche IPPNW-Sektion ist die größte berufsbezogene Friedensorganisation.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle:IPPNW Deutschland – Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges, Ärzte in sozialer Verantwortung e. V.















Ein Mausklick ruft die gewünschte
Website auf.


WERBUNG INFO-NETZWERK MEDIZIN 2000




Im Bereich des Gesundheitswesens tätige Unternehmen und Personen können hier  über ihre Anliegen wie u.a.  besondere Kompetenzgebiete ,  gesundheitspolitische Ansichten oder auch über  Produkte bzw.     Dienstleistungen werbend  informieren                                                                 .
16.12.2024



Schreckliche Tierqual:  Noch immer leiden Millionen Tiere aufgrund medizinisch sinnloser Tierversuche, deren Ergebnisse nicht auf den Menschen übertragbar sind. Besonders abzulehnen sind Versuche an Affen aus der Famiie der Primaten - den engsten Verwandten der Menschen - die wie Menschen unter Angst und  Schmerzen leiden.

Das
Deutsche Zentrum zum Schutz von Versuchstieren (Bf3R) hat die Tierversuchszahlen für das Jahr 2023 veröffentlicht. Insgesamt wurden 3.501.693 Tiere statistisch erfasst .
Für den bundesweit tätigen Verein
Ärzte gegen Tierversuche (ÄgT) sind die neuen Daten ein erneuter Weckruf.
 



Bio-Nutzhanf-Produkte sollen bei Mensch und Tier bei Gesundheitsstörungen die Kräfte der Natur unterstützen.

Innovative Unternehmen stellen in  enger Kooperation mit  engagierten  Bio-Landwirten - Cannabis-Bio-Produkte her, die ausschließlich aus EU-zertifiziertem
Bio-Saatgut
gezogen werden.
Sie enthalten biologisch aktive,  naturbelassene Pflanzenbestandteile wie CBD (Cannabidiol), CBG (Cannabigerol ) oder  das psychoaktive THC (Tetrahydrocanabinol) .







Wenn im Blut das Vitamin Folsäure fehlt, können Kinder mit lebensgefährlichen Defekten zur Welt kommen.

Ein Mangel an Vitamin Folsäure sollte daher schon vor Beginn einer Schwangerschaft durch die Einnahme von rezeptfrei als Nahrungsergänzungsmittel zu erwerbende Folsäure-Tabletten ausgeglichen werden.







Unternehmen haben mit dem Thema "Kater nach Alkoholexzess" eine Marktlücke entdeckt. und bieten die unterschiedlichsten Vorbeugemaßnahmen an.


Wirkstoff-Kombinationen enthalten Enzyme, Proteine sowie Vitamine und wichtige Spurenelemente.   Am bekanntesten ist das Nahrungsergänzungsmittel  Myrkl des schwedischen Probiotika-Herstellers
De Faire Medical.  
Myrkl ist frei verkäuflich und enthält den bioaktiven Wirkstoff  AB001 der dafür sorgen soll , dass der im Blut zirkulierende Alkohol bereits im Darm  "aufgespalten" wird -  bevor er  Leber-Zellen schädigen , bzw. den gefürchteten  "Alkohol-Kater" auslösen können.






Weltweit helfen viele ehrenamtlich tätige Idealisten sehbehinderten Menschen mit Hilfe der  kostenlosen Smartphone- APP
"Be My Eyes"
  die kleinen und großen Tücken des Alltags besser zu bewältigen.




Atemgas-Analysen helfen bei der Diagnostik und dem Therapie-Management von Erkrankungen der Atemwege wie chronischer Bronchitis, Asthma. oderCOPD


Das angesehene Medizintechnik-Unternehmen Specialmed hat sich seit Jahren auf  Atemgas-Analysen  spezialisiert und bietet Therapeuten und betroffenen Patienten  kleine und leicht zu bedienende Atemgas-Analyse-Geräte  an.

Schwerpunkte der Anwendung sind der FeNO-Atemtest zur Asthma-Diagnose und dem sschwierigen  Management der Asthma-Therapie.

Der H2 Atemtest, u.a. zur Diagnose einer Laktose-Unverträglichkeit und der ToxCO-II Atemtest zur Erkennung von Kohlenmonoxid- Vergiftungen und zur  Raucherentwöhnung.
Wichtige Links:
Website Specialmed
Atemgas Analysen
Nobreath für FeNo-Atemtest
Gastrolyzer für den H2 Atemtest  
Smokerlyser für die Raucherentwöhnung



Anwendung von Thymus-Medikamenten in der Alternativmedizin:

Eine Behandlung mit  und die Herstellung von Thymus-Peptiden ist laut zahlreicher Urteile deutscher Gerichte weiter legal möglich - solange die Medikamente nicht gespritzt (in parenteraler Form) werden.

In den Apotheken rezeptfrei erhältliche Thymus-Homöopathika sind  in Form von Spritzenkuren ein für die Tumor-Begleittherapien und für die Vorbeugung bzw. Therapie einer Immunschwäche geeigneter Ersatz für die früher weit verbreitete Thymus-Peptid-Spritzen.